Lesedauer ca. 12 Minuten
Am 07.11.2023 erschien das Update auf das WordPress 6.4 „Shirley“, benannt nach der Jazz Ikone Shirley Horn. Das dritte und letzte Major Release 2023 bringt viele Neuerungen und Verbesserungen mit sich die das Arbeiten mit dem Blockeditor einfacher, komfortabler, schneller und sicherer machen.
Mit WordPress 6.4 kommt auch das neue Twenty Twenty-Four Fullsite editing (FSE) Standard-Theme. Dieses Universal-Theme ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Mit seiner umfangreiche Sammlung von anpassbaren Vorlagen und Mustern eignet sich ideal für nahezu jede Art von Website.

WordPress 6.4 Highlights
WordPress 6.4 enthält mehr als 113 Verbesserungen, über 134 Fehlerbehebungen, 60 Aktualisierungen zur Barrierefreiheit und rund 100 leistungsteigernde Maßnahmen. Der Block Editor in Version 6.4 basiert auf der Gutenberg Version 16.7.
Die Neuheiten von WordPress 6.4 fasst auch Bud Kraus in seinem Video (engl.) auf WordPress.tv zusammen.
Noch mehr Details findest du im kürzlich erschienenen WordPress 6.4 Field Guide,
oder auf den Seiten des Core Teams.
Probleme nach WordPress 6.4 Update
Nachdem bereits während der Veröffentlichung von WP 6.4 Fehler entdeckt wurden erschien bereits am 09.11.23 das erste Wartungsrelease WordPress 6.4.1 . Es behebet 4 Fehler.
Wenn du von dem cURL Timeout Problem in WP 6.4 betroffen bist und nicht auf regulärem Wege auf 6.4.1 updaten kannst, hilft nur ein manuelles Update per FTP.
Anwender die Elementor oder Oxygen Builder verwenden berichteten nach dem Update auf WordPress 6.4 von gecrashten Seiten. Oxygen Anwender sollten auf alle Fälle vor dem WordPress Update auf auf Oxygen 4.7.1 updaten.
Teilweise konnten die Probleme auch durch folgende Schritte behoben werden:
1.) Elementor bzw. Oxygen per FTP deaktivieren
2.) Theme Twenty-Three oder Twenty-Four aktivieren
3.) Elementor bzw. Oxygen reaktivieren
Ansonsten hilft nur ein Downgrade auf WordPress 6.3.2.
Auch das WooCommerce Stripe Plugin führt in Kombination mit WordPress 6.4 zu Abstürzen. Mit WP 6.4.1 sollte das Problem jedoch behoben sein.
Aber auch mit WP 6.4.1 scheint es bei manchen Installationen Probleme mit der mobilen Darstellung bei responsive Themes zu geben. Wir empfehlen dies auf alle Fälle zu überprüfen. Helfen kann unter Umständen das Path Fixer Plugin das Joe McGill auf Github zur Verfügung gestellt hat.
Kein Login nach Update – Manche Anwender haben auch das Problem, dass sie sich nach dem Update auf die Version 6.4.1 nicht mehr einloggen können. Meistens hängt das mit Plugins zusammen. Hier empfiehlt es sich alle Plugins per FTP zu deaktivieren. Ist der Login im Anschluss wieder möglich, gilt es herauszufinden welches Plugin den Fehler verursacht.
Auch beim Statify Plugin in Kombination mit WP Rocket werden wohl nicht alle Seitenabrufe richtig gezählt. Eine genaue Ursache hierfür konnten wir bisher noch nicht eruieren.
Falls du beim Update auf WordPress 6.4 Hilfe benötigst kannst du entweder unseren Support kontaktieren oder den WordPress Update Service in Anspruch nehmen.
FAQ zum WordPress Update
Hinweis:
Es wird empfohlen PHP 8.1 bzw. 8.2 in Verbindung mit WordPress 6.4 zu verwenden. Sicherheitshalber solltest du vorher jedoch einen PHP-Kompatibilitätstest mit deiner WordPress Installation durchführen. Unser Support kann dir gerne dabei helfen.
Ausblick – Wie geht es nach WordPress 6.4 weiter?
Mit der Veröffentlichung von WordPress 6.4 ist die Entwicklung der Phase 2 abgeschlossen. Es wird jedoch weiterhin Verbesserungen am Blockeditor geben.
In Phase 3 „Collaboration“ geht es nun um darum die nahtlose Zusammenarbeit zu fördern, das Benutzererlebnis zu verbessern und die Abläufe der Inhaltsverwaltung zu optimieren, um die Zusammenarbeit von Autoren und Teams innerhalb von WordPress zu verbessern. Das Core Team freut sich jedoch über Vorschläge und Anregungen.
Die Arbeiten an WordPress 6.5 sind bereits angelaufen, laut aktueller Planung erscheint es voraussichtlich am 26. März 2024.
PHASE
01
Einfacheres Bearbeiten von Inhalten mit dem Block Editor (seit WP 5.0 | 12/2018)
PHASE
04
Mehrsprachigkeit, Core-Implementierung für mehrsprachige Websites (??/202?)
