Was ist die .htaccess Datei?

Die .htaccess Datei ist eine Konfigurationsdatei auf NCSA-kompatiblen Webservern wie dem Apache. .htaccess steht für „hypertext access“ auf deutsch „Hypertext-Zugriff“. Sie ermöglicht die Feinabstimmung von Servereinstellungen und die Durchführung von Weiterleitungen (Redirects), URL-Umschreibungen (Permalinks) und Sicherheitsmaßnahmen. Mit der .htaccess-Datei lässt sich auch der Zugriff auf bestimmte Dateien oder Verzeichnisse einschränken. Es ist wichtig, dass die Syntax und Konfigurationen in der .htaccess-Datei korrekt sind, da Fehler zu Fehlfunktionen oder gar zum Ausfall der Website führen können.

Bitte beachte, das Webserver wie IIS von Microsoft oder nginx keine .htaccess Datei verwenden, sie haben alternative Konfigurationsmechanismen.

Eine Umfassende Dokumentation der .htaccess findest du auf den Seiten von AskApache.