Lesedauer ca. 6 Minuten
WebBuilder wie der Host Europe Homepage-Baukasten Premium 3.0 sind gerne benutzt Tools, um ohne Webdesign- oder Programmierkenntnisse schnell eine Webseite zu erstellen. Die meisten großen Hosting Anbieter haben solch einen einfachen Pagebuilder im Angebot. Hierzu zählen z.B. IONOS MyWebsite, Strato Homepage Baukasten, DomainFactory Homepage Builder, Checkdomain Website Builder, aber auch Plattformen wie Wix, Jimdo, Squarespace, Weebly oder Webflow gehören in diese Kategorie.
All diese Homepage Baukasten Systeme sind bei Anwendern beliebt, da sie einen leichten Einstieg und einen sorgenfreien Betrieb bieten. Auch was Leistung und Flexibilität anbelangt haben sie in den letzten Jahren deutlich aufgeholt.
Gravierende Nachteile von Homepage Baukästen
Die Medaille hat immer zwei Seiten, so auch die Homepage Baukasten Systeme. Größter Kritikpunkt ist die Abhängigkeit vom jeweiligen Anbieter. Die Baukästen sind in sich geschlossene Systeme und bieten normalerweise keine Schnittstellen zu anderen Plattformen. Ein Anbieterwechsel ist dadurch nur mit entsprechendem Aufwand möglich. Im Regelfall stellt das für viele Nutzer kein Problem dar, außer es tritt der Fall ein das der Anbieter das Baukasten System ersatzlos einstellt. Genau das widerfährt gerade den Kunden des Host Europe Homepage Baukasten. Etwas mehr als vier Monate verbleiben den Kunden um mit der Homepage umzuziehen, denn dann wird der Betrieb eingestellt und alle Inhalte gelöscht.
Weitere Nachteile
Homepage Baukasten gekündigt, was nun?
Je nachdem wie umfangreich die eigene Webseite ist, um so mehr Zeit und Geld wurde darin investiert. Die ganze mühevolle Arbeit macht eine Kündigung durch den Anbieter auf einen Schlag zunichte. Eine äußerst unangenehme Erfahrung die gerade kleine Unternehmen in ernste finanzielle Schwierigkeiten bringen kann. Letztendlich bleibt nur der Wechsel (Migration) zu einem anderen Content Management System (CMS).
Wir empfehlen den Einsatz von WordPress.org auf eigenem Webhosting.
HINWEIS:
WordPress.com ist eine von Automattic verwaltete Hosting-Plattform, die auf der Software von WordPress.org aufbaut. Sozusagen ein Homepage Baukasten auf WordPress-Basis. Dieser ist zwar deutlich offener als die Website-Baukästen anderer Anbieter, hat aber dennoch einige Nachteile gegenüber der selbst gehosteten Variante.
Vorteile von WordPress gegenüber einem Webbaukasten
Es gibt eine Vielzahl von Gründen die für den Einsatz von WordPress sprechen. Nachstehend findest du 10 Vorteil die den Unterschied machen:
Migration vom Homepage Baukasten zu WordPress
Die Migration von einem Website Builder wie dem Host Europe Homepage Baukasten zu WordPress ist kein leichtes Unterfangen. Da Exportschnittstellen fehlen müssen die Inhalte aufwendig extrahiert werden, um sie dann in WordPress einzubinden. Dabei lassen sich manche Dinge automatisieren, aber vieles ist dabei Handarbeit. In der Regel wird auch der Hosting Anbieter gewechselt was einen Umzug der Domain und E-Mail-Postfächer mit sich bringt. Sinnvoll ist es die neue WordPress Seite unter einer Subdomain beim neuen Hoster anzulegen und diese Stück für Stück mit den Inhalten der alten Seite zu füllen. So bald die neue Webseite fertiggestellt ist kann der Domainumzug erfolgen und der Homepage Baukasten abgeschaltet werden.
Solltest du als User eines Webbaukastens auch mit einer Kündigung seitens deines Anbieters konfrontiert sein können wir dir gerne bei der Migration behilflich sein.
Hilfe bei der Migration zu WordPress
Am Beispiel der Einstellung des Host Europe Homepage Baukasten zeigt sich, dass auch große Anbieter kein Garant für eine langfristige Planung sind. Der Mutterkonzern GoDaddy aus den USA hat vermutlich erkannt, dass die Kosten für die Weiterentwicklung eines eigenen Baukastensystems zu teuer sind, um mit der Funktionalität von WordPress mithalten zu können. Host Europe empfiehlt seinen Baukasten Kunden den Umstieg auf WordPress. Ob weitere Baukastenanbieter dem Beispiel von Host Europe folgen werden bleibt abzuwarten.