WordPress Security ist definitiv ein komplexes Thema. Dennoch kannst auch du die Sicherheit deiner WordPress Seite enorm steigern. Die nachfolgenden 12 WordPress Security Tipps helfen dir dabei.
Lesedauer ca. 12 Minuten
So wie eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, so ist auch ein WordPress Security Plugin kein Garant für absolute Sicherheit. WordPress, wie auch andere Content Management Systeme, bringen per se eine ganze Reihen von Sicherheitsrisiken mit sich. Diese lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise eindämmen.
Eine hundertprozentige Sicherheit lässt sich im Prinzip nicht erreichen. Das Ziel ist es, das eigene System so sicher zu machen das der Angreifer den Aufwand es zu hacken scheut.

Unsere WordPress Security Tipps für mehr Sicherheit:
Anmerkung: Die Reihenfolge der 12 WordPress Security Tipps hat nichts mit deren Wichtigkeit zu tun, sondern ist beliebig gewählt. Es gilt der Grundsatz: „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“
Keine Lust dich mit dem Thema WordPress Security auseinander zu setzen?
Verständlich! Denn deine Zeit ist sicher besser investiert, wenn du dich voll und ganz auf dein Business konzentrierst. Die Sicherheit deiner WordPress Seite muss deshalb aber nicht auf der Strecke bleiben, schließlich gibt es den wpcare24 WordPress 360 Security Service. Wir sichern deine Seite rundherum ab und sorgen zuverlässig dafür das es so bleibt.